top of page
20200911_164737.jpg
Kombination aus Einzel- und Gruppentherapie

Kombination aus Einzel- und Gruppentherapie

Allgemeine Informationen zu dem Therapieverfahren und den Methoden, die ich anwende, finden Sie hier.

​​

Mein Therapieangebot besteht aus einer Kombinationsbehandlung von Einzel- und Gruppentherapie. Dabei besuchen Sie zusätzlich zu Ihrer wöchentlichen Einzelsitzung (50 min) einmal im Monat eine verbindliche Gruppensitzung (100 min). Eine Gruppe besteht in der Regel aus 5 - 7 Personen.

 

Warum Gruppentherapie?

Die Gruppe bietet vielfältige Möglichkeiten, die in einer Einzelbehandlung nicht gegeben sind. Ein ganz wertvoller Faktor ist die Erfahrung von gegenseitiger Unterstützung unter „Gleichgesinnten“. Dabei bestimmen Sie selbst zu jeder Zeit, wieviel Sie in der Gruppe über sich erzählen möchten.

​

Gruppentherapie ist auch eine effiziente Behandlungskomponente, weil ich dort grundlegende Inhalte und Methoden gebündelt vermitteln kann. Somit können wir uns in den Einzelstunden ganz auf die konkrete Anwendung bei Ihren Themen konzentrieren.

​

Kombination - Querverweis

Gruppentherapie

Im Herbst 2025 starte ich folgende Gruppen mit je 10 Terminen (100 min, 1x/Woche):​​

​​​

​​

GRUNDTECHNIKEN DER VERHALTENSTHERAPIE​

​​

Diese Gruppe eignet sich insbesondere für Personen, die motiviert sind, aktiv und eigenverantwortlich an ihrer Symptomatik zu arbeiten. In den Sprechstunden klären wir gemeinsam, ob Ihre Diagnose geeignet ist für die Gruppe.

Auch wenn sich die konkreten Inhalte, die PatientInnen in die Therapie mitbringen, natürlich unterscheiden, wende ich mit den meisten meiner PatientInnen im Laufe ihrer Behandlung grundlegende Techniken der Verhaltenstherapie an. Es geht z.B. um folgende Aspekte:

  • Wie gehe ich mit meinen (irrationalen) negativen Gedanken um?

  • Wie funktioniert für mich persönlich Selbstfürsorge?

  • Warum falle ich immer wieder in ungünstige Muster zurück, und wie kann ich das ändern?

  • Wie kann ich gesund mit meiner Angst (Wut / Scham / Traurigkeit / …) umgehen?

Ich ermutige und unterstütze Sie in jeder Gruppenstunde, das besprochene Thema auf Ihre persönliche Situation konkret anzuwenden. Das Ziel ist, dass Sie erste spürbare Veränderungen in Ihrem Alltag erreichen, indem Sie beginnen, neu erlerntes Wissen und Fähigkeiten anzuwenden.

​

 

ARBEIT MIT DEM INNEREN KIND (u.a. mit schematherapeutischen Methoden)

​​​

Diese Gruppe eignet sich für Personen, die sich – bei Vorliegen einer relevanten Diagnose, z.B. Depression - aktiv mit sich selbst und ihren eigenen ungünstigen Mustern und biographischen Prägungen auseinandersetzen möchten. Sie sollten den Wunsch mitbringen, mehr Selbstfürsorge und liebevolle Selbstzuwendung zu üben. Es ist KEINE Gruppe zur expliziten Traumabewältigung. TeilnehmerInnen benötigen eine ausreichende Grundstabilität – dies klären wir in den Sprechstunden ab. Wir üben in der Gruppe, wie Sie in herausfordernden Alltagssituationen Ihre „inneren Persönlichkeitsanteile“ (z.B. „innerer Kritiker“, „inneres Kind“) erkennen und steuernd eingreifen können.

 

​

ÄNGSTE/DEPRESSION IN DER SCHWANGERSCHAFT

​​​​

Diese Gruppe ist für Sie geeignet, wenn Sie schwanger sind und bei Ihnen behandlungsbedürftige Ängste oder Stimmungstiefs vorliegen. (Dies klären wir gemeinsam in den Sprechstunden ab.)

Die Schwangerschaft ist eine körperlich und psychisch herausfordernde Zeit. Viele Schwangere sehen sich mit ähnlichen Ängsten konfrontiert oder fühlen sich überwältigt von den vielen Veränderungen und den begleitenden Emotionen. Ich möchte Ihnen einen sicheren Rahmen bieten, in dem Sie sich unter professioneller Anleitung mit Gleichgesinnten austauschen und gegenseitig unterstützen können. Sie sind eingeladen, eigene aktuelle Themen in die Gruppe einzubringen, die wir dann gemeinsam konstruktiv analysieren und Lösungsversuche erarbeiten.

​​​

​​​​​

Gruppentherapie
bottom of page